stündlich

stündlich
Stunde:
Das altgerm. Wort mhd. stunde, stunt »Zeit‹abschnitt›, Zeitpunkt; Gelegenheit, Mal; Frist«, ahd. stunta »Zeit‹punkt›, Stunde«, niederl. stond‹e› »Stunde«, aengl. stund »Zeitpunkt, Augenblick, Stunde«, schwed. stund »Weile, Augenblick« ist wahrscheinlich eine ablautende Bildung zu dem unter Stand genannten gemeingerm. Verb mit der Bedeutung »stehen« (ahd. stantan usw.). Es bedeutete demnach ursprünglich »Stehen, Aufenthalt, Rast, Pause«, dann »Weile, ‹Zeit›raum, Zeit‹punkt›« (vgl. den Artikel Weile). Zur Bezeichnung eines genau bemessenen Tagesabschnitts (60 Minuten) ist »Stunde« erst im 15. Jh. geworden. – Abl.: stunden »Frist geben« (17. Jh.; schon mnd. stunden bedeutete »aufschieben«), dazu Stundung (17. Jh.; meist von Zahlungen gesagt; mnd. stundinge); stündlich »jede Stunde; ständig« (17. Jh.; spätmhd. stundelich).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stündlich — Stündlich, adj. & adv. zu allen Stunden, ingleichen von Stunde zu Stunde. Wir erwarten ihn stündlich. Das stündliche Gebeth …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stündlich — Adj. (Mittelstufe) jede Stunde erfolgend Beispiel: Die Daten werden stündlich aktualisiert. Kollokation: eine stündliche Busverbindung …   Extremes Deutsch

  • stündlich — im Stundentakt; einmal pro Stunde * * * stünd|lich [ ʃtʏntlɪç] <Adj.>: a) jede Stunde, alle Stunde: ein stündlicher Wechsel; ein Medikament stündlich einnehmen; der Zug verkehrt, fährt stündlich. b) in der allernächsten Zeit; jeden… …   Universal-Lexikon

  • stündlich — stụ̈nd·lich 1 Adj; nur attr od adv; jede ↑Stunde (1) einmal <im stündlichen Wechsel; etwas fährt, verkehrt stündlich> 2 nur adv; sehr bald ≈ jeden Augenblick <etwas kann stündlich eintreten, geschehen; etwas wird stündlich erwartet> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ...stündlich — stünd|lich 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.〉 im Abstand einer bestimmten Anzahl von Stunden (stattfindend, wiederkehrend) ● der Bus verkehrt dreistündlich (3 stündlich) alle drei Stunden …   Universal-Lexikon

  • -stündlich — stünd|lich [zu ↑stündlich (a)]: in Zusb., z. B. achtstündlich (sich alle acht Stunden wiederholend) …   Universal-Lexikon

  • ...stündlich — stünd|lich (z. B. zweistündlich [alle zwei Stunden wiederkehrend], mit Ziffer 2 stündlich; {{link}}K 29{{/link}}) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • -stündlich — stụ̈nd·lich im Adj, wenig produktiv, selten; mit Abständen der genannten Zahl von Stunden; zweistündlich, dreistündlich, vierstündlich usw …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stündlich — stụ̈nd|lich (jede Stunde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stdl. — stündlich EN hourly …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”